Slider

Römer im Schein der Fackeln 2025

Römisches Freilichtmuseum

Hechingen – Stein 11.10. und 12.10.2025

Auf dem historischen Markt werden Schmuck und Repliken, fein gewebte Borten, Kleider und Stoffe feilgeboten, kunstvoll geknüpfte Haarnetze, Töpferwaren und vieles mehr. Düfte, Edelsteine, Olivenöl und Spielzeug für die Kleinen lassen so manches Herz höherschlagen. 

Vortreffliches zum Schlemmen findet man dort auch, ob frische Metzgerwürste und Steaks oder Kartoffelpeitschen, Käsekrustis und Crèpes. Mit Burgern und anderen Leckereien verzaubert der „Herr der Zwiebelringe“, und was ist eigentlich Fannys schon legendär gewordener „Geiler Scheiß mit Soße“? Es ist sicher für jeden Gaumen etwas dabei.

Für Kinder und Junggebliebene gibt es ein spannendes Quiz und Bogenschießen, und einen waschechten Münzfälscher, bei dem man nach Herzenslust mitfälschen kann. Wie es in einer römischen Schule zuging, vermittelt die Gruppe Schola Romana. Kinder im Alter bis zu 12 Jahren können als „Mini Milites“ bei der Legio II Augusta erkunden, wie ein römischer Legionär den Tag verbracht und gekämpft hat. Harto, der Erzähler, wird Groß und Klein mit Sagen und Legenden der Antike in seinen Bann ziehen, und im Orientalischen Teezelt verzaubern Märchen alle Generationen.

Historische Handwerker vermitteln kurzweilig ihr Wissen, sei es Schmieden, Kammweben, Töpfern und teils längst in Vergessenheit geratenes Handwerk.

Bei der römischen Modenschau, Tanzdarbietungen, Gladiatorenkämpfen, Musikdarbietungen und Exerzierübungen lässt es sich ins Leben zur Römerzeit eintauchen und den Alltag vergessen.

Am Samstag, nach Einbruch der Dunkelheit, wird ein Fackelumzug der historischen Gruppen für Gänsehaut sorgen, ehe bei der nächtlichen Schlacht der Scorpio, ein rekonstruiertes römisches Pfeilgeschütz, der Gruppe Secunda Raetorum den Nachthimmel mit Brandpfeilen erleuchtet, wenn Römer gegen Alamannen und Kelten zum Kampf im Schein des Feuers antreten. Den lodernden Abschluss bildet die Feuershow der Schwabenritter.

Beim militärischen Kräftemessen am Sonntagnachmittag kommen nach antiken Vorbildern gefertigte Waffen zum Einsatz – in einer freien Schlacht, für die keine vorherigen Absprachen getroffen werden. Besucher werden spannende Kämpfe erleben und feststellen, wessen Taktik an diesem Nachmittag die erfolgreichere war: die der Römer, der Kelten oder der Alamannen. Gezeigt wird auch die Testudo, die „Schildkröte“, ein Schutzwall aus Schilden, die die römischen Soldaten bildeten, um sich gegen Pfeilbeschuss zu schützen.

Lageplan

   1  Grosse Aktionsfläche

   2  Kleine Aktionsfläche

   3  Museum, Münzfälscher, römischer Feldarzt 

   4  Tempelbezirk

   5  Marktgeschehen, Märchen

   6  Bogenschiessen

   7  Geschichtenerzähler Harto

   8  Zinngießen, Kammweben

   9  Mini Milites

  

Samstag, 11.10.2025

11:00 Uhr         Einlass

13:30 Uhr         Grußworte / Tanz der Erinyen (3)

14:00 Uhr         Lustratio – Darstellung einer   Heeresweihe (Legio VI Ferrata) (4)

 14:30 Uhr         Tanz der Erinyen (3)

 15:00 Uhr         Gladiatorenkämpfe (Devis Militiae Jurae) (1)

16:00 Uhr          römische Modenschau (Raetici Romani) (3)

16:30 Uhr          Klänge der Antike (Hagen Pätzold) (3)

 17:45 Uhr         Gladiatorenkämpfe (Devis Militiae Jurae) (1)

 18:45 Uhr         Tanz der Erinyen (3)

19:30 Uhr          Pugna in luce ignis – Schlachtspektakel im  Feuerschein (1)

21:00 Uhr          Pompa – Fackel-Umzug                                                                                

21:45 Uhr           Feuershow (Schwabenritter) (2)

Ca. 22:00 Uhr   Veranstaltungsende 

Änderungen vorbehalten

.

Sonntag, 12.10.2025

10:00 Uhr       Einlass

11:00 Uhr         Gladiatorenkämpfe (Devis Militiae Jurae) (1)

12:00 Uhr         Pompa- Umzug der historischen Gruppen

12:45 Uhr         Tanz der Erinyen (3)

13:00 Uhr         Klänge der Antike (Hagen Pätzold) (3)

13:30 Uhr         Vorführung mit dem scharfen Schwert (Ewerlingas Alamanni) (2)

14:00 Uhr         römische Modenschau (Raetici Romani) (3)

15.00 Uhr         Gladiatorenkämpfe (Devis Militiae Jurae) (1)

15:45 Uhr         Lustratio – Darstellung einer Heeresweihe (Legio VI Ferrata) (1)

16:00 Uhr         Kräftemessen der Reenactmengruppen, Freischlacht (1)

16:45 Uhr         Tanz der Erinyen, Villa Innenhof (3)

Ca. 17:00 Uhr   Veranstaltungsende 

 Änderungen vorbehalten

Öffnungszeiten / Preise Tageskasse

Samstag 11.00 – 22.00 Uhr

Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr

Erwachsene:      12,50 Euro

Ermäßigt:             10,50 Euro (Schüler, Studenten, Gewandete)

Familienkarte    30,50 Euro (2 Erwachsene bis 6 Kinder)

Dauerkarte: 18,50 Euro

Dauerkarte ermäßigt: 15,50 Euro (Schüler, Studenten, Gewandete)

Dauerkarte Familie: 45,50 Euro (2 Erwachsene bis 6 Kinder)

KARTENZAHLUNG MÖGLICH

Ticketvorverkauf / E-Ticket. Aktuell gibt es Probleme mit dem Checkout von Paypal. Bitte schicken sie uns eine E-Mail an die Adresse: tickets@roemischesfreilichtmuseum.de.

Programm als PDF (3.01 MB)