Für Schulklassen bieten wir je nach Altersstufe fachgerechte Führungen an (Dauer ca. 1 Stunde). Um die dadurch erhaltenen Informationen zu vertiefen, haben wir einen Fragebogen für Schüler vorbereitet. Diesen können Sie unter folgendem Link herunterladen:
Hier gibt es weitere Informationen für Lehrkräfte => Leben in der römischen Provinz
Mit weiteren Aktivitäten wie Backen, Mosaiklegen, römisches Spiel oder Grillen können Sie den Aufenthalt gestalten (siehe Eintrittspreise ).
Brotbacken
Dieses dauert ca. 4 Stunden, die maximale Teilnehmerzahl sind 30 Personen. Zuerst wird in einer rekonstruierten römischen Mühle Mehl gemahlen, dann der Teig nach Originalrezept zubereitet. Parallel wird der nachgebaute römische Backofen angeheizt. Solange der Teig ruht, können die Schüler z.B. durch das Museum geführt werden. Den genauen Backvorgang und weitere Informationen bekommen Sie nach der Anmeldung.
Da wir dieses Programm nur einmal täglich anbieten können, bitten wir um frühzeitige Anmeldung.
Mosaik legen
Jedes Kind bekommt eine kleine Holzplatte, auf der nach Belieben oder den vorhandenen Beispielen mit bunten Steinen ein Mosaik geklebt wird. Das fertige Produkt kann selbstverständlich mitgenommen werden.
Dauer: ca. 1 Stunde
Römisches Rundmühlenspiel
Auf einem Stück Leder wird mittels einer Schablone das Rundmühlenspiel abgepaust. Dann wird mit einer Schere das Spielbrett ausgeschnitten. Die notwendigen Löcher werden mit einer Lochzange gestanzt. Das fertige Spiel hat die Form eines Beutels und kann auch als Geldbörse verwendet werden.
Dauer: ca. 1 Stunde